21. May, 2025

Der Mythos des universellen TMS: Warum kann ein Tool nicht jeden Verkehrsträger regeln?

Erfahren Sie, warum ein universelles TMS nicht für alle Verkehrsträger funktioniert und wie die spezialisierte Schienenlösung von Everysens mit ihren Tools branchenspezifische Herausforderungen löst.

Auf den Punkt gebracht

Ein einziges TMS kann nicht jeden Transportmodus perfekt handhaben. Everysens bietet ein spezielles TVMS für den Schienenverkehr, das Echtzeit-Tracking, optimierte Planung und bessere Zusammenarbeit bietet und so die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigert.

In einer idealen Welt würde eine einzige Plattform alle Verkehrsträger in allen Regionen für alle Arten von Verkehrsströmen verwalten. Die Lösungen bieten einen umfassenden Überblick über den Straßen-, See- und Luftverkehr. Wenn es jedoch um den Schienenverkehr geht, stoßen diese Tools an ihre Grenzen.

Die meisten TMS-Lösungen sind nicht darauf ausgelegt, die einzigartige Komplexität der Schienenlogistik zu bewältigen. Schienenflüsse werden oft erst im Nachhinein verwaltet, entweder manuell oder mit eingeschränkter Funktionalität, die in Systeme eingebaut sind, die ursprünglich für den Straßenverkehr konzipiert wurden. Das Ergebnis sind erhebliche Lücken in Bezug auf Transparenz, Planung und Ausführung.

Was benötigt wird, ist ein spezialisierter Ansatz, der die Nuancen des Schienenverkehrs versteht und Echtzeitdaten, automatisierte Planung und betriebliche Zusammenarbeit zusammenführt.

Bahnspezifische Herausforderungen

Rail verfügt über mehrere spezifische Funktionen, die die Verwaltung komplex machen:

  • Verstreute Daten: Informationen sind häufig zwischen Akteuren (Eisenbahnbetreiber, Wagenvermieter usw.) verstreut.
  • Eingeschränkte Ortung auf Wagenebene: Im Gegensatz zu Lkw oder Containern sind Waggons oft nicht mit aktivem GPS ausgestattet und müssen von fragmentierten Systemen verfolgt werden.
  • Fehlende Sichtbarkeit in Echtzeit: Es ist schwierig, die Position von Waggons und Zügen genau zu verfolgen.
  • Starre Zeitplanung: Fahrpläne und Kapazitäten sind weniger flexibel als bei anderen Verkehrsträgern.
  • Manuelle Prozesse herrschen immer noch vor: Viele Akteure verlassen sich immer noch auf E-Mail oder Telefon, um betriebliche Updates zu erhalten, was zu Verzögerungen und Datenverlust führt.

Everysens: Der TMS-Spezialist für Schienenfahrzeuge

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet Everysens eine spezielle Lösung: das TVMS (Transportation Visibility & Management System). Dieses speziell für den Schienenverkehr entwickelte System bietet:

  • Sichtbarkeit in Echtzeit: Präzise Waggonverfolgung, zuverlässige geschätzte Ankunftszeit (ETA) und proaktive Warnmeldungen.
  • Kostenkontrolle und Bezahlung: Unternehmen erhalten Sichtbarkeit in Echtzeit. Benutzer können die Wirtschaftlichkeit ihrer Lieferungen überwachen und auf einfache Weise Berichte erstellen, um Nachhaltigkeitsziele und deren Einhaltung zu unterstützen.
  • Intelligente Planung: Der RALF-Assistent optimiert Transportpläne auf der Grundlage von Kapazitäten, Einschränkungen, historischen Mustern und verfügbaren Ressourcen und schlägt automatisch die besten Optionen vor.
  • Reibungslose Zusammenarbeit: Alle Teilnehmer (Versender, Spediteure, Kunden) sind auf derselben Plattform miteinander verbunden, was den Austausch und die Koordination erleichtert.
  • Warnmeldungen in Echtzeit: Ermöglicht eine proaktive Reaktion, unabhängig davon, ob es sich um eine Verzögerung, eine verpasste Ladung oder einen falsch geleiteten Wagen handelt.
  • Auftragsmanagement: Überbrückt die Lücke zwischen Lieferkettenplanung und Bahnbetrieb, indem die Transportnachfrage direkt in das TVMS integriert wird. Teams können Lieferanforderungen vorhersehen, Transportaufträge zentral erstellen und validieren und sie in Echtzeit an die verfügbaren Flotten- und Netzwerkkapazitäten anpassen.
  • Umfassende Analysen und Leistungskennzahlen: Dashboards zur Überwachung der termingerechten Lieferung, der Verweildauer, der Wagenauslastung, der Netzwerkleistung und der Servicequalität.
  • Flottenoptimierung: Der vollständige Überblick über die Nutzung der Wagen und die Leerlaufzeiten ermöglicht eine bessere Rotation, weniger Leerfahrten und eine effizientere Flottendimensionierung.

Heidelberg Materials: Konkrete Ergebnisse mit Everysens

Heidelberger Materialien, einer der weltweit führenden Hersteller von Baustoffen, wollte seinen Schienenbetrieb modernisieren, der bis dahin auf mehrere Werkzeuge aufgeteilt war und in hohem Maße manuell abgewickelt wurde.

Durch den Einsatz von Everysens TVMS zentralisierte das Unternehmen die Verwaltung seiner Schienenströme auf einer einzigen Plattform und profitierte von der Echtzeit-Sichtbarkeit seiner Waggons, der Digitalisierung der Frachtbriefe und einem verbesserten Betriebsmanagement.

Die Ergebnisse sind greifbar und erhöhen die Kundenzufriedenheit dank schnellerer, zuverlässigerer Informationen.

Ein universelles TMS bleibt zwar ein utopischer Traum, aber spezialisierte Lösungen wie die von Everysens zeigen, dass es möglich ist, komplexe Verkehrsträger wie die Schiene effektiv zu verwalten. Anstatt nach einem einzigen Tool zu suchen, das alles erledigt, ist es sinnvoller, sich für Lösungen zu entscheiden, die auf die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Entdecken Sie, wie Everysens mit seinen Tools branchenspezifische Herausforderungen löst!

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen im Schienengüterverkehr

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Eine schrittweise Anleitung, um all Ihre digitalen Schienengüterverkehrsprojekte zu einer Erfolgsgeschichte zu machen

9. Juli 2024

Stahl
Schienengüterverkehr
Supply Chain
Wie unterstützt das TVMS die Stahlindustrie beim Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette?

7. Mai 2024

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Der Leitfaden zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs für industrielle Verlader

5. März 2024